AWD - Nutzungsbedingungen (Stand ab 03.05.2011)
1. Allgemeine Hinweise
Die Nutzung dieser Software zur Berechnung und Erstellung von Anwendungsdiagrammen (AWD) für Dreh- und Drehkippbeschläge ist kostenlos.
Voraussetzung dabei ist eine Registrierung sowie die umfassende Beachtung des
ift
-Leitfadens
Erstellung von Anwendungsdiagrammen für Dreh- und Drehkipp-Beschläge durch den Nutzer.
Für die Anwendung dieser Software und die Erstellung eines AWD benötigt der Nutzer erfolgreich durchgeführte Prüfungen nach EN 13126-8 und EN 1191 und gegebenenfalls ergänzende Prüfungen mit vertikalen Zusatzlasten.
Aus den erfolgreich geprüften Probekörpern werden die wesentlichen Eingangsgrößen für die Berechnung eines AWD ermittelt.
Die Dokumentation der zugrunde gelegten Prüfungsergebnisse sowie der Eingangsgrößen erfolgt nicht in der bereit gestellten Software selbst, sondern muss vom jeweiligen Anwender mit Hilfe der Import-Funktion lokal vorgenommen werden.
Anwendungsdiagramme (AWD) für Dreh- und Drehkippbeschläge zeigen graphisch die Zusammenhänge zwischen zulässigen Flügelfalzbreiten und Flügelfalzhöhen in Abhängigkeit von unterschiedlichen Füllungsgewichten auf.
Generell kommt der Beachtung und der Einhaltung der AWD (Flügelgrößen und Flügelgewichte) im Hinblick auf die Gebrauchstauglichkeit von Fenstern und Fenstertüren eine besondere Bedeutung zu.
In den Zertifizierungsprogrammen für Dreh- und Drehkipp-Beschläge QM 328 und RAL-GZ 607/3 wird eine Produkt- bzw. Beschlagsdokumentation mit AWD für den vorgesehenen Verwendungs- bzw. Einsatzzweck (Bauformen, Flügelgewichte, Größen, Rahmenmaterial) als eine der Grundlagen für die Zertifizierung beschrieben.
2. Aufgaben des Nutzers / Haftungsausschluss der ift Rosenheim GmbH und der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V.
Die vom Expertenkreis QM 328 entwickelte Berechnungshilfe stellt das Ergebnis einer sorgfältigen und gewissenhaften Arbeit dar.
Sowohl die Verwendung der Software als auch die notwendige Dokumentation der zugrunde gelegten Prüfungsergebnisse sowie der Eingangsgrößen erfolgt ausschließlich in eigener Verantwortung des Software-Nutzers.
Er ist für die erstellten AWD in vollem Umfang verantwortlich.
Software- und Berechnungsfehler können nicht ausgeschlossen werden. Nicht alle Eingaben werden durch die Berechnungshilfe auf Plausibilität überprüft.
Die
ift
Rosenheim GmbH
und die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. schließen insofern eine Haftung für die Berechnungen, d.h. für die richtige Dimensionierung der Beschläge und die zutreffenden Angaben der Fenstergrößen aus.
Die
ift
Rosenheim GmbH
und die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. haften auch nicht für Schäden, Datenverlust, entgangenen Gewinn, System- oder Produktionsausfälle, die durch die Nutzung der Berechnungshilfe und/oder durch das Herunterladen von Daten entstehen und/oder die Folge eines Softwarefehlers sind.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und bei Verstößen gegen die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.
In sonstigen Fällen gelten die vorstehenden Haftungsausschlüsse nicht bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der
ift
Rosenheim GmbH
und der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. oder einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.